Das Rollenspiel Sturmbringer basiert auf dem Buch Elric von Meliboné - Die Sage vom Ende der Zeit von Michael Moorcock.
Es ist im HEYNE-Verlag erschienen und hat die ISBN-Nummer: 3-453-31060-8.
Das Buch besteht aus 6 Romanen und umfaßt 1004 Seiten.
Kapitel:
Elric |
See |
Zauber |
Turm |
Schwert |
Sturmbringer
Inhaltsangabe
Kapitel:
- Elric von Meliboné
- Prolog
- Erstes Buch
- Ein melanchonischer König: Ein Hof will ihn ehren
- Ein hochmütiger Prinz: Er konfrontiert seinen Cousin
- Morgenritt: Ein Augenblick der Ruhe
- Gefangene: Geheimnisse werden ihnen entrissen
- Ein Kampf: Der König beweist seine Feldherrnkünste
- Verfolgung: Ein gemeiner Verrat
- Zweites Buch
- Die Höhlen des Meereskönigs
- Ein neuer Herrscher und ein erneuerter Herrscher
- Eine traditionelle Gerechtigkeit
- Ruf an den Chaos-Lord
- Das-Schiff-das-über-Land-und-Meer-Fährt
- Die Wünsche des Erdengottes
- König Grome
- Die Stadt und der Spiegel
- Drittes Buch
- Durch das Schattentor
- In Ameeron
- Der Tunnel unter dem Sumpf
- Zwei schwarze Schwerter
- Die Güte des bleichen Königs
- Epilog
- Die See des Schicksals
- Prolog
- Erstes Buch
- Zweites Buch
- Drittes Buch
- Fahrt in die Vergangenheit
- Der Zauber des weissen Wolfes
- Prolog
- Der Traum des Grafen Aubec
- Erstes Buch
- Zweites Buch
- Während die Götter lachen
- Drittes Buch
- Der verzauberte Turm
- Erstes Buch (Die Qual des letzten Lords)
- Bleicher Prinz an einem mondhellen Ufer
- Weißes Gesicht starrt durch Schnee
- Federn, die einen großen Himmel füllen
- Altes Schloß an einsamen Ort
- Traum des bedrohten Lord
- Der Juwelenvogel spricht
- Der Schwarze Zauberer lacht
- Eine große Armee schreit
- Zweites Buch (Eine Falle für den bleichen Prinzen)
- Der Hof der Bettler
- Der gestohlene Ring
- Die kalten Guhls
- Strafe im Labyrinth
- Die schrecklichen Elenoin
- Der scherzende Dämon
- Drittes Buch (Drei Helden mit einem einzigen Ziel)
- Das Ewige Tanelorn
- Rückkehr einer Zauberin
- Die durchbrochende Barriere
- Der verzauberte Turm
- Jhary-a-Conel
- Bleicher Lord, der im Sonnenlicht ruft
- Im Banne des schwarzen Schwertes
- Erstes Buch
- Zweites Buch
- Drittes Buch
- Epilog
- Strumbringer
- Prolog
- Erstes Buch
- Die Heimkehr des toten Gottes
- Zweites Buch
- Brüder des schwarzen Schwertes
- Drittes Buch
- Der Schild des traurigen Riesen
- Viertes Buch
- Der Untergang des verdammten Lords
Inhaltsangabe:
Das Reich von Meliboné befindet sich schon seit fast 500 Jahren im Niedergang, als Elric, 428.
König der Dracheninsel, den Thron besteigt. Yyrkoon, Elric Cousin, hält den Albino für
zu schwach, um auf den Rubinthron zu sitzen, und will seinen Platz selbst einnehmen. Bei einem Piratenangriff
auf Imrryr stößt Yyrkoon Elric über Bord, damit dieser unter dem Gewicht seiner
Rüstung ertrinkt, aber Elric ruft die Hilfe Straashas, des Königs der Wassergeister, an und
überlebt. Dies führt zu einem Machtkampf zwischen Elric und Yyrkoon, in dessen Verlauf Elric in den Besitz von Sturmbringer gelangt, einem halbintelligenten, schwarzen, magischem Schwert, das "Seelen stehlen" kann. Dieser Seelendiebstahl hat die Form eines Aussaugens der Lebenskraft seiner Opfer. Sturmbringer führt Elric diese gestohlene Lebenskraft nach Bedarf zu, und mit diesem Zauberschwert wird Elric der größte und gefürchteste Kämpfer seiner Zeit. Yyrkoon wird zwar schlußendlig besiegt, aber Elric schenkt ihm das Leben und läßt ihn in Meliboné für ein Jahr regieren, während er selbst in den Jungen Königreichen auf Abenteuer ausziehen.
Dies erweist sich als Fehler. Während Elric die Welt durchstreift und dabei auf Graf Smiorgan Kahlschädel von der Insel der Purpurnen Städte trifft, reißt Yyrkoon erneut den Thron an sich und verstezt als zusätzliche Absicherung Cymoril, seiner Schwester und Elrics Geliebte, in einen Zauberschlaf, aus dem Elric sie nicht erwecken kann. Von der Gefahr für Cymoril und dem Verrat Yyrkoons und der Bevölkerung, die den Cousin als Herrscher akzeptiert hat, zum Wahnsinn getrieben, entwickelt Elric einen Plan, wie er Imrryr und Yyrkoon gleichzeitig vernichten kann.
Mir der Hilfe Smiorgans, der als sein Leutnant fungiert, führt Elric eine riesige Angriffsflotte aus den Kriegsschiffen der größten Seelords der Jungen Königreiche nach Meliboné. Nach einer gewaltigen Schlacht wird Imrryr eingenommen, und die überlebenden Melibonéer fliehen in die Drachenhöhlen, umdie feuerspeienden Drachen zu wecken, die Symbol und Ausdruck der uralten melibonéischen Macht sind. In einer dramatischen Szene im Inneren der Stadt tragen Elic und Yyrkoon, beide mit Dämonenschwertern bewaffnet, ihren letzten Kampf aus. Während des Zweikampfes erwacht Cymoril und versucht, dem Streit ein Ende zu machen, indem sie sich zwischen ihren Bruder und ihrem Geliebten wirft, aber Sturmbringer durchbohrt sie und saugt ihre Seele aus. Yyrkoon findet ebenfalls den Tod. Schmerzgepeinigt flieht Elric mit vielen der überlebenden Angreifern aus Imrryr, doch auf dem Meer werden sie von rachsüchtigen Melibonéern auf fliegenden Drachen angegriffen. Um sich zu retten, muß Elric die Elementargeister der Luft anrufen, um einen magischen Wind zu beschwören, der es seinem Schiff gestattet, den ihn folgenden Drachen zu entkommen. Smiorgans Schiff und die restliche Flotte der Seelords wird vom rächenden Drachenfeuer bis auf die Wasserlinie eingeäschert.
Für die nächsten Jahre wandert Elric ziel- und heimatlos durch die Jungen Königreiche. Im Laufe dieser Zeit zieht er sich die Feindschaft Jagreen Lerns, des Theokraten von Pan Tang, und des Zauberers Theleb K'aarna zu. Er erlebt mehrere Abenteuer und findet in dem Ostländer Mondmatt einen neuen Gefährten. Schließlich rettet und heiratet er Zarozinia, eien Adlige aus Karlaak. Bei ihr findet er ein paar Jahre des Friedens, und Mondmatt kehrt in seine Heimatstadt Elwher zurück.
Als Mondmatt wieder auftaucht, bringt er schlechte Nachrichten.Im Osten hat sich ein neuer Eroberer namens Terarn Gashtek erhoben, der sich "Flammenbringer" nennt, und die dortigen Lä,nder zerstört. Jetzt zieht Gashtek mir einer gewaltigen Heerschar durch die Tränenwüste, um die Länder des Westen zu verwüsten. Nach einem kurzem Abenteuer in Gashteks Lager ist Elric gezwungen, die alten melibonéischen Drachen zu wecken, um zu verhindern, daß die Horden aus dem Osten Karlaak vernichten. Wieder folgt eine kurze Ruhepause, aber als Dämonen auf Befehl Jagreen Lerns Zarozinia entf/uuml;hren, wird Elric in die letzte Schlacht seiner Welt zwischen Choas und Ordnung geschleudert.
Wollt Ihr wirklich weiterlesen ?
Jetzt kommt das Ende. Wenn Ihr das Buch lesen wollt, verderbt Ihr Euch wohlmöglich den Spaß!
Die erste Konfrontation findet in Jharkor statt, und die Mächte des Chaos sind siegreich. Elric und Mondmatt können entkommen, um den Kampf fortzusetzen. Die zweite große Konfrontation ereignet sich auf See nördlich von Argimiliar, und wieder triumphiert das Chaos. Um sich gegen die Mächte des Chaos durchsetzen zu können, macht Elric sich auf die Suche nach verschiedenen magischen Artefakten. Er kann sie auch erlangen, aber inzwischen haben die Mächte des Chaos nahezu die ganze Welt überrannt. Schließlich ruft Elric mit seinem einzigen überlebenden Verwandten, Dyvim Slorm, die Drachen, und sie treffen die Heere des Chaos irgendwo in der Tränenwüste. Die Drachen vernichten zahlreiche Helfer des Chaos, während Elric die Lords der Ordnung ruft, damit diese direkt mit den Lords des Chaos abrechnen. Die Zerstörung ist vollkommen.
Die ganze Welt liegt in Trümmern, und beinahe alles Leben ist vernichtet, nur Elric und Mondmatt haben überlebt. Elric besitzt ein magisches Artefakt von großer Macht, das sogenannte Horn des Schicksals. Eine neue Welt wird ihren Anfang nehmen - unsere Welt - wenn er nur die Kraft finden kann, es ertönen zu lassen, aber er ist völlig ermattet - zu Tode erschöpft - und Sturmbringer hat keine Energie mehr für ihn. Um seinem Freund die Kraft zu geben, ins Horn zu stoßen, opfert Mondmatt sich und gestattet Sturmbringer, ihn zu töten.
Mit gebrochenem Herzen, aber durch Mondmatts Lebenskraft gestärkt, bläßt Elric das Horn des Schicksals und unsere Welt wird erschaffen. In diesem Augenblick wendet Sturmbringer sich gegen seinen Herren, erschlägt Elric und stiehlt dessen Seele.
Die letzten Worte der Elric-Saga werden von Sturmbringer gesprochen:"Adieu, mein Freund. Ich war tausendmal verderbter als du!"
ENDE
Anfang
Zurück in die Bibliothek.
URL: http://www.techlin.de/sturmbringer/stadt/doku/elric.html
eMail: andrea@techlin.de
Last modified: