[Südtor] [Cadsandria verlassen] --> [eMail]
[Marktplatz] [Innenstadt] [Hafenviertel]
[Herberge] [Bibliothek] [Palast] [Hebamme]

Tempel: [Chaostempel] [Ordnungstempel] [Erdtempel] [Feuertempel] [Lufttempel] [Wasser] [Tiertempel]
Tempel des Chaos
Chaos-Zeichen

Lords des Chaos Dämonen des Chaos Beschwörung von Dämonen

Der Tempel des Chaos hat einen achteckigen Grundriss; ein Oktagon.
Dies ist die Form, die man erhält, wenn man die Spitzen der acht von einem gemeinsamen Mittelpunkt ausgehenden Pfeile des Chaoszeichen miteinander verbindet. Dieses Zeichen symbolisiert, daß das Chaos alle Möglichkeiten in sich vereinigt und sich in jede Richtung bewegen kann. In den Jungen Königreichen wird, Anstelle eines Pentagrams, ein Oktagram (achtstrahliger Stern) zum einschließen chaotischer Dämonen verwand.

Der Eingang wird von zwei Menschen (?) bewacht, deren Gesichter eher dem eines Schweines ähneln. In dem Tempel selber ist es sehr düster und es stinkt nach Schwefel und anderen Substanzen, die man für magische Rituale benötigt.

Die Lords des Chaos

Lord Zuständigkeitsbereicht
Arioch Der Ritter der Schwerter, Lord der sieben Dunkelheiten und der oberen Hölle
Balan Ein Herzog der Hölle
Balo Der Spaßvogel des Chaos
Chardhros Der Schnitter - der Schutzgott von Pan Tang
Checkalakh Der brennende Gott
Darnizhaan Der tote Gott
Eequor Die Herrin der unheiligen Feste
Hionhurn Der Scharfrichter
Mabelrode Der König der Schwerter, der Gesichtslose
Malchin Ein Herzog der Hölle
Maluk Ein Herzog der Hölle
Narjhan Der Lord der Bettler
Orunlu Der Wächter
(Er ist über zwei Meter groß mit kräftigen Muskeln, seine violette Schuppenhaut ist ständig in Flammen gehüllt.)
Pyaray Der tentakelbewehrte Flüsterer unmöglicher Geheimnisse, der Chaoslord und Komandeur der Chaosflotte (mit toten Kriegern bemannte tote Schiffe).
Slortar der Alte Der Älteste der Götter
Teer Ein Herzog des Chaos
(Ein Vasall Mabelrodes mit einem Eberkopf auf einem mennschlichen Körper.)
Urleh Ein Vasall Ariochs
Vezhan Der Herr der Schwingen
Xiombarg Die Königin der Schwerter
Zhortra Ein Herzog der Hölle

Zum Anfang


Die Dämonen

Dämonen sind die Bewohner anderer Existenzebenen, die von den Lords des Chaos dominiert werden. Diese Millionen von verschiedenen Ebenen werden auch "Höllen" genannt. Die Chaoskräfte dieser meist sehr häßligen Kreaturen manifestieren sich in der Welt der Jungen Königreiche als Magie.

Dämon Beschreibung
Kampfdämon Er kann jede beliebige Form haben, z.B. die eines Menschen, Krake, Axt oder ähnliches. Besitzt der Dämon des Kampfes einen Intelligenzwert größer 12, so kann er auch die Gestalt ändern.
Schutzdämon Ein Dämon des Schutzes greift niemals von sich aus an. Seine Aufgabe ist es Personen oder Gegenstände zu schützen und zu bewachen. Er kann die Gestallt eines Lebenwesen haben (Wächterdämon) oder die Gestallt einer Rüstung, Schild oder Wand haben (Dämonenrüstung) oder vollkommen körperlos, zum Schutz vor Eindringlingen (Schutzgeist).
Dämon des Wissen Der Dämon des Wissens beantwortet jede Frage, dessen Antwort er kennt, wahrheitsgemäß und er weiß eine Menge Antworten. Natürlich ist auch sein Wissen nicht unbegrenzt und sollte er eine Antwort mal nicht kennen, so lügt er schamlos. Auch er kann jede beliebige Form annehmen. Man sillte nur darauf achten, daß man stets nur einen Dämon des Wissens bindet, da sie sehr eifersüchtig sind. Versucht ein Zauberer einen zweiten Dämon des Wissens zu binden, antwortet meist keiner der beiden mehr auf seine Fragen.
Dämon der Reise Der Dämon der Reise kann entweder einen Zauberer von Ort zu Ort teleportieren oder die etwas simplere Methode ist es, den Dämon in der Form eines Pferdes, großen Vogels, Bootes o.ä. zu beschwören. Diese "Fortbewegungsmittel" sind ausdauernder und schneller als ihre "normalen" Kollegen.
Dämon der Begierde Dämon der Begierde erscheinen immer als höchstattraktives Exemplar der Spezies des Beschwörer, mit dem von ihm gewünschten Geschlechts. Er bringt seinem Beschwörer jeden Gegenstand den er wünscht, wenn er ihn tragen kann. Auch erfüllt er sämtliche Wünsche, die ein einsamer Abenteuerer des Nachts haben könnte.
Dämon der Besessenheit Dämon der Besessenheit haben keinen eigenen Körper. Stattdessen übernehmen sie den Körper des bei der Beschwörung verwendeten Opfers (z.B. ein Mensch, Hund oder auch Gegenstand). In diesem Körper führt er alle ihm möglichen Befehle des Beschwörers aus. Er kann auch den Körper wieder verlassen und in einen anderen Körper fahren.

Zum Anfang


Das Beschwören und binden von Dämonen

Wie schon erwähnt, muß der Zauberer ein Oktagram auf den Boden zeichnen, in dessen Mitte ein Feuer brennt, in dem eine bewußtseinserweiternde Droge verbrannt wird. So wird es dem Zauberer ermöglicht in andere Existenzebenen vorzudringen, um mit dem gewünschten Dämonen in Kontakt zu treten. Ist der Name des Dämonen bekannt, so wird die Namensrune des Dämonen in jede der acht Ecken der Oktagrams geschrieben. Soll nur irgendein Dämon einer bestimmten Art (z.B. Kampf, Schutz, Wissen, Reise, Begierde, Besessenheit) gerufen werden, so wird die Rune der Macht aufgezeichnet, die den Dämonen beschreibt.
Natürlich verlangt jeder Dämon ein angemessenes Opfer, daß in die Flammen geworfen werden muß. Wie das Opfer auszusehen hat, ist sehr unterschiedlich und der Fantasie des Magiers sind dahingegend keine Grenzen gesetzt.
Zum Schutz vor dem Dämon empfiehlt es sich, daß der Beschwörer sich in den Dreieck der Ordnung stellt, an dessen drei Seiten die Namensrunen von drei Lords der Ordnung eingezeichnet sind.
Wenn alles gut geht, erscheint nun, nach dem Murmeln einiger Beschwörungsformeln, ein nur leicht verärgerter Dämon, der in dem Oktagram (hoffentlich) gefangen ist. Er materialisiert in dem Opferfeuer, welches dabei erlischt. Üblicherweise verspricht der Dämon den ihm aufgetragenen Auftrag zu erfüllen, um seine Freiheit wieder zu erlangen. Man sollte aber trotzdem stets auf alles gefaßt sein, da Chaoswesen (wie der Name schon andeutet) sich sehr unberechenbar verhalten.

Zum Anfang

Zurück in die Innenstadt.


URL: http://www.techlin.de/sturmbringer/stadt/chaos.html
eMail: andrea@techlin.de
Last modified: